Ansichten der Kordilleren und Monumente der eingeborenen Völker Amerikas: Ediert und mit einem Nachwort versehen von Oliver Lubrich und Ottmar Ette. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Ansichten der Kordilleren und Monumente der eingeborenen Völker Amerikas" ist ein Werk von Alexander von Humboldt, das in dieser Ausgabe von Oliver Lubrich und Ottmar Ette ediert und mit einem Nachwort versehen wurde. Die Übersetzung ins Deutsche stammt von Claudia Kalscheuer. Das Buch ist eine umfassende Sammlung von Humboldts Beobachtungen und Studien während seiner Reisen durch die amerikanischen Kontinente zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Es verbindet wissenschaftliche Untersuchungen mit kulturhistorischen Betrachtungen und bietet Einblicke in die Geografie, Flora, Fauna sowie die Kulturen der indigenen Völker Amerikas. Humboldt beschreibt detailliert die majestätischen Landschaften der Anden (Kordilleren) und dokumentiert zahlreiche Monumente und kulturelle Artefakte der indigenen Zivilisationen. Seine Schriften zeigen nicht nur seine naturwissenschaftlichen Interessen, sondern auch seine Wertschätzung für die kulturelle Vielfalt und den Reichtum der amerikanischen Ureinwohner. Die Herausgeber ergänzen das Werk mit einem Nachwort, das den historischen Kontext beleuchtet, Humboldts Einfluss auf verschiedene wissenschaftliche Disziplinen darstellt und seine Bedeutung als Brückenbauer zwischen Europa und Amerika hervorhebt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Weltbild, Augsburg
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2014
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 221 Seiten
- Erschienen 1978
- TEN SPEED PR
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 1999
- National Geographic



