
Die Geschichtsbilder des Historikers Karl Dietrich Erdmann
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zur Glaubwürdigkeit der Geschichtswissenschaft. Karl Dietrich Erdmann (1910-1990) war einer der bedeutendsten deutschen Historiker nach 1945. Lange Zeit galt er in seiner Generation als Ausnahmeerscheinung: als ein Wissenschaftler, der sich, ohne Nationalsozialist gewesen zu sein, mutig und kompromißlos durch die NS-Zeit gebracht hat. Diese Deutung seiner Biographie ist revisionsbedürftig. Karl Dietrich Erdmann hat - das steht außer Zweifel - nach 1945 einen erheblichen und wichtigen Beitrag zum demokratischen Neuaufbau der Bundesrepublik geleistet. Er war Sekretär der deutschen UNESCO-Sektion, Vorsitzender des deutschen Bildungsrats, Vorsitzender des Verbands deutscher Historiker und Vorsitzender des Comité International des Sciences Historiques. Die Autoren dieses Buches zeigen, daß Erdmann sich nicht nur auf Kompromisse mit dem NS-Regime eingelassen hat, sondern daß er, bei mancher Einzelkritik am Nationalsozialismus, wichtige Grundsätze dieser Ideologie akzeptiert und sie historisch legitimiert hat. von Kröger, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 519 Seiten
- Erschienen 2004
- Piper Taschenbuch
- Audio/Video -
- Erschienen 2009
- Langen-Müller
- hardcover
- 224 Seiten
- Witte, Hans
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Volk Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- BRmedia Service
- hardcover -
- Zodiaque Echter
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Diederichs
- paperback
- 194 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt