
Der europäische Imperialismus: Studienausgabe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Der europäische Imperialismus“ von Gustav Schmidt ist eine umfassende Analyse der imperialistischen Bestrebungen europäischer Mächte vom 19. bis ins frühe 20. Jahrhundert. Das Buch untersucht die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Triebkräfte hinter der Expansion europäischer Nationen in Überseegebiete. Schmidt beleuchtet die Rolle des Nationalismus, des industriellen Fortschritts und der Konkurrenz zwischen den Großmächten als treibende Kräfte des Imperialismus. Zudem wird auf die Auswirkungen auf die kolonisierten Regionen eingegangen, einschließlich der kulturellen und wirtschaftlichen Veränderungen sowie der Widerstände gegen die Kolonialherrschaft. Durch eine kritische Betrachtung historischer Quellen bietet das Werk einen fundierten Einblick in die komplexen Dynamiken des europäischen Imperialismus und dessen nachhaltige globale Auswirkungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- diary -
- Erschienen 1976
- Ernst Klett
- perfect -
- Erschienen 2009
- Prag : Filosofia
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1985
- ST MARTINS PR
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- Eichborn
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 465 Seiten
- Klett-Cotta
- hardcover -
- Erschienen 1976
- Centurion
- Gebunden
- 329 Seiten
- Erschienen 2010
- Anderwelt Verlag