
Ganzheitliches E-Business
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die mit dem Internet verbundenen Informations- und Kommunikationstechnologien werden mit zunehmender Selbstverständlichkeit zur Unterstützung betrieblicher und zwischenbetrieblicher Problemstellungen herangezogen - Diese Aussage gilt zumindest für den Bereich der großen Unternehmen und Konzerne. Unter den kleinen und mittelständischen Unternehmen finden sich bislang dagegen vergleichsweise wenig Beispiele für eine erfolgreiche Realisierung von E-Business-Vorhaben. Zudem ist eine gewisse "Entmystifizierung" der Internet-Technologien und ihrer betrieblichen Nutzeffekte zu beobachten, sodass die Einschätzungen der mit dem E-Business verbundenen Potenziale inzwischen vielerorts deutlich nüchterner eingestuft werden als noch vor wenigen Jahren. Umso wichtiger scheint die Notwendigkeit fundierter Kenntnisse der im E-Business-Umfeld diskutierten Technologien und Konzepte, um zukünftige Fehlsteuerungen aufgrund einer übertriebenen optimistischen oder auch übertrieben pessimistischen Bewertung ihrer Leistungsfähigkeit zu vermeiden. Ziel dieses Buches ist es, die betriebswirtschaftlichen Implikationen und die IV-technische Unterstützung des E-Business systematisch aufzuarbeiten. Dabei stehen insbesondere die Belange der kleinen und mittleren Unternehmen im Mittelpunkt der Betrachtung. Es wird somit dem Umstand Rechnung getragen, dass für viele kleine und mittelständische Unternehmen das Themenfeld noch immer mit einer großen Unsicherheit behaftet ist. von Biethahn, Jörg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 289 Seiten
- Erschienen 2016
- Kohlhammer W.
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabler Verlag
- Hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag
- pod_generic -
- Erschienen 2010
- Books on Demand
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2006
- Deutscher Universitätsverlag
- hardcover
- 808 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Deutscher Fachverlag
- paperback
- 286 Seiten
- Erschienen 2006
- Gabler Verlag
- Gebunden
- 1085 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 892 Seiten
- Erschienen 2021
- Rheinwerk Computing
- Hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 2010
- Diplomica Verlag
- Hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Berlin Heidelberg