Einführung in die Arbeitspolitik: Arbeitsbeziehungen und Arbeitsmarkt in sozialwissenschaftlicher Perspektive
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Einführung in die Arbeitspolitik: Arbeitsbeziehungen und Arbeitsmarkt in sozialwissenschaftlicher Perspektive" von Berndt Keller bietet eine umfassende Analyse der Strukturen und Dynamiken des Arbeitsmarkts sowie der Arbeitsbeziehungen aus einer sozialwissenschaftlichen Sicht. Das Buch untersucht die historischen Entwicklungen, aktuellen Herausforderungen und zukünftigen Trends der Arbeitspolitik. Es beleuchtet die Rolle von Gewerkschaften, Arbeitgeberverbänden und staatlichen Institutionen im Kontext der Regulierung von Arbeitsverhältnissen. Zudem wird auf die Auswirkungen globaler Veränderungen, wie Digitalisierung und Flexibilisierung der Arbeit, eingegangen. Keller vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Einblicke, um ein tiefes Verständnis für die komplexen Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zu schaffen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- perfect
- 222 Seiten
- Erschienen 2017
- Shaker
- paperback
- 194 Seiten
- Erschienen 2007
- UVK
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 2000
- Lambertus
- hardcover -
- Erschienen 1981
- Büchergilde Gutenberg
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- paperback
- 163 Seiten
- Erschienen 2015
- Logos Berlin
- Kartoniert
- 442 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2006
- VS Verlag für Sozialwissens...




