
Existenzproblematik und Erzählstrategie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Studie stellt die Kurzprosa des jüdischen Schriftstellers Ernst Weiß in den Mittelpunkt. Weiß, 1882 in Brünn geboren, nahm sich 1940 beim Einmarsch der deutschen Truppen in Paris das Leben. Von der Germanistik wird sein Werk seit den 1980er-Jahren erforscht. Bislang widmete sich jedoch keine Arbeit explizit der Kurzprosa des Autors. Die Studie typologisiert den Werkausschnitt, bestimmt seine Thematik und arbeitet in sechs Interpretationsskizzen einen Erzähltypus heraus, und bezeichnet diesenals parabolisch. Sie erläutert Weiß' Position zur Existenz- und Erkenntnisproblematik, den Begriff der parabolischen Erzählkonzeption und zeigt narrative Merkmale dieser Konzeption auf. von Dätsch, Christiane
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2025
- Haymon Verlag
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- zocher & peter verlag kmg
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2015
- Klostermann, Vittorio
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2024
- story.one publishing
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- PARK
- Klappenbroschur
- 208 Seiten
- Erschienen 2022
- Murmann Verlag
- Klappenbroschur
- 317 Seiten
- Erschienen 2019
- IATROS
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Btb
- hardcover
- 76 Seiten
- Erschienen 2024
- story.one publishing
- paperback
- 88 Seiten
- VDM Verlag Dr. Müller
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2017
- Oxford University Press
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- diaphanes