
Mein Leben in Deutschland vor und nach 1933
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wissenschaftsgeschichte im neuen Licht. Die Nazis unterbrachen 1935 die Karriere des aufstrebenden Philosophen und Heidegger-Schülers Karl Löwith abrupt. Der Grund: seine jüdische Herkunft. 1940 im Exil rechnet Löwith mit seinem Deutschtum und mit falschen Weggefährten ab. Erstmals erscheint der Bericht jetzt im vollen Wortlaut des Originals. Ergänzt um eine Fülle von neuen Erkenntnissen und Materialien, treten jetzt Verflechtungen und Netzwerke zu Tage, die bislang im Dunkeln geblieben waren. von Löwith, Karl;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mit einem Vorwort von Reinhart Kosellek und einer Nachbemerkung von Ada Löwith.Frank-Rutger Hausmann, Prof. für Romanistik an der Universität Freiburg (em. 2006); zahlreiche wissenschaftshistorische Standardwerke.
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 2005
- W&N
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Tosa
- Hardcover
- 1036 Seiten
- S. FISCHER
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2007
- BasisDruck