Poetik der Form: Eine Begriffs- und Problemgeschichte
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Poetik der Form: Eine Begriffs- und Problemgeschichte" von Dieter Burdorf ist eine umfassende Untersuchung der Entwicklung und Bedeutung des Formbegriffs in der Literaturwissenschaft. Burdorf analysiert die historischen und theoretischen Dimensionen des Begriffs "Form" und wie er sich im Laufe der Jahrhunderte verändert hat. Das Buch bietet einen detaillierten Überblick über verschiedene literarische Epochen, Theorien und Paradigmen, die den Formbegriff geprägt haben. Dabei werden sowohl klassische als auch moderne Ansätze berücksichtigt. Burdorf diskutiert zentrale Probleme und Debatten, die mit dem Konzept der Form verbunden sind, und beleuchtet dessen Relevanz für das Verständnis literarischer Werke. Durch diese systematische Aufarbeitung leistet das Buch einen wichtigen Beitrag zur Begriffs- und Problemgeschichte in der Literaturwissenschaft.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Dieter Burdorf, geb. 1960; Studium der Germanistik, Philosophie und Erziehungswissenschaft; 1992 Promotion; 2000 Habilitation; lehrt Neuere deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Jena. Bei J.B. Metzler sind e
- Geheftet
- 56 Seiten
- Erschienen 2022
- scolix
- paperback
- 147 Seiten
- Erschienen 2012
- SINN und FORM
- perfect
- 208 Seiten
- Erschienen 1993
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Voland & Quist
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Gebunden
- 261 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2024
- Lilienfeld Verlag
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 2015
- Literareon
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2008
- Franz Steiner Verlag