![Der Bürger erhebt sich: Geschichte der deutschen Musik im 18. Jahrhundert](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/0f/ee/57/1737978184_4450021084_600x600.jpg)
Der Bürger erhebt sich: Geschichte der deutschen Musik im 18. Jahrhundert
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Der Bürger erhebt sich: Geschichte der deutschen Musik im 18. Jahrhundert" von Peter Schleuning bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung der Musik in Deutschland während des 18. Jahrhunderts, einer Zeit tiefgreifender gesellschaftlicher und kultureller Veränderungen. Das Buch untersucht, wie die Musik dieser Epoche sowohl Ausdruck als auch Treiber des aufkommenden bürgerlichen Selbstbewusstseins war. Schleuning beleuchtet die Wechselwirkung zwischen musikalischen Innovationen und den politischen sowie sozialen Umwälzungen jener Zeit, einschließlich der Rolle von Komponisten wie Bach, Haydn und Mozart. Er zeigt auf, wie Musik zu einem Medium des Protests und der Identitätsfindung wurde und dabei half, die Grundlagen für die moderne deutsche Musikkultur zu legen.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- List,
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Harenberg Kalender,
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Lehmstedt Verlag
- paperback
- 138 Seiten
- Erschienen 2008
- Barenreiter
- Taschenbuch
- 160 Seiten
- Erschienen 2024
- Allitera Verlag
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2010
- Stekovics, J