
Das deutsche Singspiel im 18. Jahrhundert. Colloquium der Arbeitsstelle 18. Jahrhundert. Gesamthochschule Wuppertal
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Das deutsche Singspiel im 18. Jahrhundert" ist eine Sammlung von Beiträgen eines Kolloquiums, das von der Arbeitsstelle 18. Jahrhundert an der Gesamthochschule Wuppertal organisiert wurde. Es untersucht die Entwicklung und Bedeutung des deutschen Singspiels im 18. Jahrhundert, einer musikalischen Gattung, die Elemente der Oper und des Schauspiels verbindet. Die Beiträge beleuchten verschiedene Aspekte dieser Kunstform, darunter ihre historischen Ursprünge, stilistischen Merkmale und gesellschaftliche Relevanz. Zudem wird die Rolle des Singspiels in der deutschen Kulturgeschichte sowie seine Wechselwirkung mit anderen europäischen Musiktraditionen analysiert. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Vielfalt und den Einfluss des Singspiels in dieser Epoche und richtet sich an Musikwissenschaftler, Historiker und alle Interessierten an der Musik- und Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 1994
- Naumann und Göbel
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2011
- Schöningh
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2010
- Schroedel
- hardcover
- 1142 Seiten
- Erschienen 1985
- Deutscher Klassiker Verlag
- paperback
- 222 Seiten
- Erschienen 2005
- Francke, A
- audioCD -
- Erschienen 2012
- Random House Audio
- Gebunden
- 776 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag
- turtleback
- 349 Seiten
- Laaber-Verlag
- Audio/Video -
- Erschienen 2008
- Patmos