Musikgeschichte der Hohenlohischen Residenzstadt Kirchberg: Von der Mitte des 17. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts (Quellen Und Studien Zur Musik In Baden-Wurttemberg)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
In ihrem Buch untersucht Ingeborg Wesser die Musikgeschichte der hohenlohischen Residenzstadt Kirchberg vom 17. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Sie analysiert verschiedene musikalische Quellen und Studien, um die Entwicklung und den Einfluss der Musik in dieser Region Baden-Württembergs zu beleuchten. Wesser konzentriert sich auf die Rolle der Residenzstadt als Zentrum musikalischer Aktivitäten und beleuchtet verschiedene Aspekte wie Komposition, Aufführung, Musikpädagogik und das Mäzenatentum. Sie zeigt auf, wie sich die Musik im Laufe dieser Zeit verändert hat und welchen Einfluss politische, soziale und kulturelle Faktoren auf diese Veränderungen hatten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 295 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Lehmstedt Verlag
- paperback
- 138 Seiten
- Erschienen 2008
- Barenreiter
- Taschenbuch
- 160 Seiten
- Erschienen 2024
- Allitera Verlag
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2010
- Stekovics, J
- hardcover -
- List,
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Lindemanns
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Deutscher Verlag für Musik
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Harenberg Kalender,
- hardcover
- 556 Seiten
- Erschienen 1995
- Jan Thorbecke Verlag, Stutt...