
Geschichte des politischen Denkens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die politische Kultur der westlichen Welt in einer breit angelegten Gesamtschau. Von den Griechen und ihrer Entdeckung von Politik und Demokratie, über die Römer und die christliche Welt bis zur Gegenwart, die vom Kampf um Menschenrechte und dem Totalitarismus zugleich gezeichnet ist, wird das ganze Spektrum des Politischen Denkens vorgestellt. Die Geschichte des Politischen Denkens orientiert sich an den großen Strömungen und Gestalten wie Platon, Aristoteles, Machiavelli, Hobbes oder Arendt. Philosophen, Historiker, Dichter, Theologen und Juristen kommen gleichberechtigt zu Wort. Ein Muss für alle, die sich mit Politik und Philosophie auseinandersetzen. von Ottmann, Henning
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor für Philosophie und Politische Theorie an den Universitäten Augsburg und Basel, seit 1996 Professor für Politische Wissenschaft an der Universität München. Mitherausgeber des Jahrbuchs "Politisches Denken", der "Zeitschrift für Politik" und des "Philosophischen Jahrbuchs".
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 1996
- GALLIMARD
- Hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1596 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- paperback -
- Erschienen 1982
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2004
- Metropolis
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2018
- Passagen
- Gebunden
- 449 Seiten
- Erschienen 2020
- Jan Thorbecke Verlag