

Wer A sagt ... muss noch lange nicht B sagen: Lebensfallen und lästige Gewohnheiten hinter sich lassen. Vorwort von Jeffrey Young, Begründer der Schematherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wer A sagt ... muss noch lange nicht B sagen: Lebensfallen und lästige Gewohnheiten hinter sich lassen" von Eckhard Roediger ist ein Buch, das sich mit der Überwindung von negativen Verhaltensmustern und hinderlichen Lebensfallen beschäftigt. Es basiert auf den Prinzipien der Schematherapie, einer psychotherapeutischen Methode, die von Jeffrey Young entwickelt wurde. Das Buch bietet einen praktischen Leitfaden zur Identifikation und Veränderung tief verwurzelter emotionaler Muster, die oft unbewusst unser Verhalten steuern und uns in wiederkehrende problematische Situationen führen. Roediger erklärt, wie diese sogenannten "Schemata" entstehen und wie sie durch bewusste Anstrengungen verändert werden können. Mit Hilfe von Fallbeispielen, Übungen und Reflexionen unterstützt das Buch Leser dabei, ihre eigenen Verhaltensmuster zu erkennen und neue Wege zu finden, um gesündere Entscheidungen zu treffen. Ziel ist es, mehr Selbstbestimmung zu erlangen und alte Gewohnheiten abzulegen, die einem erfüllten Leben im Weg stehen. Das Vorwort von Jeffrey Young gibt zusätzlich einen Einblick in die theoretischen Grundlagen der Schematherapie und unterstreicht die Bedeutung dieser Methode für persönliches Wachstum und Entwicklung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. med. Eckhard Roediger, geb. 1959, ist Neurologe, Psychiater, erfolgreicher Autor und Arzt für psychotherapeutische Medizin. Dozent und Supervisor für Verhaltenstherapie und Schematherapie, Leiter des Instituts für Schematherapie Frankfurt, Sekretär der Internationalen Gesellschaft für Schematherapie (ISST).
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Frech
- audioCD -
- Erschienen 2006
- Weltbild
- Audio-CD -
- Erschienen 2006
- Betz, Robert
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 2023
- Trei
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 1994
- Junfermann Verlag
- hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 2012
- Betz, Robert
- paperback
- 44 Seiten
- Erschienen 2009
- Knesebeck
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- Gebunden
- 228 Seiten
- Erschienen 2018
- ecoWing
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2001
- Gabal
- Kartoniert
- 313 Seiten
- Erschienen 2009
- Junfermann Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2007
- carthago media projects