
Sammler - Bibliothekare - Forscher
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bibliotheksgeschichte, zumindest jene, die sich mit der Entstehung und Entwicklung von Spezialsammlungen befasst, konzentriert sich häufig auf Institutionen und das von ihnen bewahrte schriftliche Kulturgut. Die Beiträge dieses Bandes zur Geschichte der orientalischen Sammlungen in der Berliner Staatsbibliothek, für die es dort seit 1918 eine Sonderabteilung gibt, widmen sich hingegen vor allem den beteiligten Akteuren. Weniger die Orientalische Abteilung und ihre Bestände werden betrachtet, sondern vielmehr die Menschen in deren Umfeld: die Sammler, in vielen Fällen Gelehrte, die das Material im Orient zusammentrugen, die umtriebigen Antiquare, Vermittler und Verkaufsagenten vor Ort, die politischen Förderer in den Berliner Ministerien sowie die wissenschaftlichen Bibliothekare und die Verfasser der Handschriftenkataloge. Aber auch die Forscher als Benutzer der Berliner Sammlungen werden berücksichtigt. Die behandelten Zeiträume reichen von den Anfängen der Bibliothek im 17. Jahrhundert bis zu deren Teilung nach 1945 infolge der Auslagerung der Bestände im Zweiten Weltkrieg. von Mangold-Will, Sabine und Rauch, Christoph und Schmitt, Siegfrie
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebundene Ausgabe
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Knesebeck
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Michael Imhof Verlag
- Kartoniert
- 500 Seiten
- Erschienen 2017
- Harrassowitz Verlag
- paperback
- 343 Seiten
- Erschienen 2008
- MCFARLAND & CO INC
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2012
- Belser
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 1981
- Buchheim
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2024
- Lindemanns VERLAG & AGENTUR
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2017
- Die Gestalten Verlag