
Der frühe Marx und die Revolution
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In einer im Sommersemester 2017 gehaltenen Vorlesung stellt Peter Trawny das frühe Denken von Karl Marx auf einführende Weise dar. Sie zeichnet den Weg nach, den Marxens Denken von seiner Beschäftigung mit Hegel und Feuerbach (1839-1841) über die "Pariser Manuskripte" (1844) bis hin zum "Manifest der Kommunistischen Partei" (1847) zurückgelegt hat. Wichtige Begriffe dieser Zeit wie der des Geldes, der Arbeit oder der Entfremdung werden eingehend erläutert. Ihre Ausarbeitung bei Marx wird historisch kontextualisiert. Eine die Vorlesung unausgesprochen begleitende Frage ist die, was Marxens sich in der »revolutionären Praxis« entfaltendes Denken den heute Lebenden noch zu sagen hat. von Trawny, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Trawny ist Professor für Philosophie an der Bergischen Universität Wuppertal.
- paperback
- 52 Seiten
- Erschienen 2018
- Karbon Kitaplar
- hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 1983
- Prentice Hall
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- Eulenspiegel
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Random House Audio
- hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 1993
- PAHL-RUGENSTEIN
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2003
- University of Illinois Press
- paperback -
- Erschienen 1974
- Orbis Books
- hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 2014
- Dietz Vlg Bln
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Karl Alber