
Subjekt und Dasein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Dasein" ist nicht nur der leitende Grundbegriff unter den übrigen Grundbegriffen von "Sein und Zeit". Mit ihm ist auch die Blickbahn benannt, innerhalb deren sich das Denken von "Sein und Zeit" schrittweise entfaltet und aus der jeder andere Grundbegriff seine eigene Bedeutung und Stellung im Begriffsgefüge erhält. Daß die Grundbedeutung von Dasein sowohl die Daseinsanalytik wie die Grundfrage nach dem Sein überhaupt (Zeit und Sein) einschließt. ist Thema des ersten Kapitels. Die methodische Aufweisung des Daseins ist an die hermeneutische Blickstellung der Phänomenologie geknüpft. Die vorhermeneutische Philosophie Husserls findet deshalb ihr Untersuchungsfeld auch nicht im Dasein, sondern im Bewußtsein und im transzendentalen Subjekt. Das zweite Kapitel zeigt, wie fruchtbar es für die Aneigung der hermeneutischen Phänomenologie des daseinsmäßigen In-der-Welt-seins ist, diese mit der vorhermeneutischen Phänomenologie der Lebenswelt zu vergleichen. Unter ständiger Beachtung der Einheit von Daseinsanalytik und Grundfrage erweitern die Kapitel drei bis fünf die Einführung in die Grundbegrifflichkeit von "Sein und Zeit" und erschließen zugleich dessen innere Architektonik. von Herrmann, Friedrich-Wilhelm von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 764 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Kartoniert
- 694 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 406 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Karl Alber
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- hardcover
- 818 Seiten
- Erschienen 2023
- Alibri
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- Kartoniert
- 94 Seiten
- Erschienen 1970
- Harvard University Press
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2023
- wbg Academic in der Verlag ...
- Kartoniert
- 600 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 136 Seiten
- -