Briefe 1925 bis 1975 und andere Zeugnisse
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit den frühen achtziger Jahren ist bekannt, dass es zwischen Martin Heidegger und Hannah Arendt - über die Lehrer-Schüler- und spätere professionelle Verbindung hinaus - eine Liebes- und Freundschaftsbeziehung gegeben hat. Die Dokumente, die das Verhältnis belegen und in den Nachlässen Arendt und Heidegger im Deutschen Literaturarchiv Marbach lagern, waren bislang nicht zugänglich. In diesem Band werden sie erstmals veröffentlicht. Dieser Publikation mit ihrem großen Fundus an Materialien kommt erhebliche biographische und werkgeschichtliche Bedeutung zu. Die Ausgabe enthält zusätzlich zu den aus den Handschriften übertragenen Texten einen Anmerkungsteil mit kommentierenden Hinweisen, ein erläuterndes Nachwort sowie Register. "Der Briefwechsel ist ein biographisches Dokument ersten Ranges für zwei bedeutende Gestalten dieses Jahrhunderts." Bayerischer Rundfunk von Arendt, Hannah und Heidegger, Martin und Ludz, Ursula
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1500 Seiten
- Erschienen 2021
- NIMBUS. Kunst und Bücher AG
- Leinen
- 535 Seiten
- Erschienen 2006
- Wallstein
- Gebunden
- 540 Seiten
- Erschienen 1980
- S. FISCHER
- paperback -
- Erschienen 1982
- H. Jakl
- Gebunden
- 433 Seiten
- Erschienen 2006
- S. FISCHER
- hardcover
- 792 Seiten
- Erschienen 2024
- Boyens Buchverlag GmbH & Co...
- Gebunden
- 559 Seiten
- Erschienen 2016
- Dietz Vlg Bln
- paperback
- 912 Seiten
- Erschienen 2008
- Penguin Books
- hardcover
- 936 Seiten
- Piper
- Leinen
- 912 Seiten
- Erschienen 2002
- S. FISCHER
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Alfred a Knopf Inc
- hardcover
- 3700 Seiten
- Erschienen 2002
- Wallstein Verlag




