
Geist und Verstehen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch geht davon aus, dass eine moderne Hermeneutik als Theorie des Verstehens im begrifflichen Rahmen der gegenwärtigen Theorie des Geistes und der Semantik rekonstruiert werden sollte. Vor diesem theoretischen Hintergrund, der in einem eigenen Kapitel näher umrissen wird, soll die Geschichte der Hermeneutik neu gelesen werden. Dabei wird deutlich, dass diese Lesart vielfach neue historische Interpretationen zu entwickeln und die wichtigsten Stationen der Geschichte der Hermeneutik theoretisch auf neue Weise zu integrieren vermag. Über die hermeneutischen Positionen hinaus, die in den bisherigen Gesamtdarstellungen auftauchen, werden auch Entwürfe diskutiert, die besonders unter geist-theoretischen Aspekten interessant sind, zum Beispiel die antike Hermeneutik, die Hermeneutik Max Webers, die Hermeneutik der logischen Empiristen und die naturalistische Hermeneutik. Vor allem aber wird belegt, dass die Geschichte der Hermeneutik teilweise zu großen Einsichten gelangt ist, an die eine moderne Hermeneutik anknüpfen kann.Das Buch wendet sich nicht nur an Spezialisten der Hermeneutik-Geschichte, sondern an alle Interessierten, denen das Schicksal der verstehenden Wissenschaften am Herzen liegt, und möchte ihnen eine Perspektive empfehlen, unter der sich der Status und die Autonomie der Geisteswissenschaften sowie ihr Bezug auf das Humane unter Heranziehung substantieller Theorien auf neue Weise würdigen lassen. von Detel, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Detel ist Professor emeritus für Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sein auf mehrere Bände angelegtes Hermeneutik-Projekt, das im Verlag Vittorio Klostermann erscheint, ist in Fachkreisen auf große Aufmerksamkeit gestoßen.
- Gebunden
- 1196 Seiten
- Erschienen 2021
- Suhrkamp Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Meiner
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 316 Seiten
- Erschienen 2016
- S. FISCHER
- paperback -
- Erschienen 2000
- Neukirchener Aussaat
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2012
- Culex Verlag