
Gesamtausgabe Abt. 4 Hinweise und Aufzeichnungen Bd. 88. Seminare 1937/38 und 1941/42
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die erste der beiden in diesem Band veröffentlichten Übungen "Die metaphysischen Grundstellungen des abendländischen Denkens" vom Wintersemester 1937/38 steht thematisch in engem Zusammenhang mit der gleichzeitigen Vorlesung über die "Grundfragen der Philosophie" und das Seminar über "Nietzsches metaphysische Grundstellung". Auch in den "Beiträgen zur Philosophie (Vom Ereignis)" verweist Heidegger wiederholt auf diese Übung. Einleitend erörtert Heidegger ausführlich das Gefüge der Leitfrage der Metaphysik und ihre notwendige Wandlung zur Grundfrage nach dem Sein und seiner Wahrheit. Auf dieser Grundlage erfolgt sodann die kritische Betrachtung wesentlicher metaphysischer Grundstellungen (Platon, Übergang von der griechischen Metaphysik zur neuzeitlich-christlichen, Descartes, Leibniz, Kant, Deutscher Idealismus).Die zweite Übung "Einübung in das philosophische Denken" vom Wintersemester 1941/42 legt beispielhaft Sprüche Heraklits und Nietzsches aus. Die im Anhang wiedergegebenen Protokolle dieser Übung geben einen guten Einblick in deren Ablauf. Durch die kritische Besinnung auf wesentliche metaphysische Grundstellungen des abendländischen Denkens führt Heidegger in beiden Übungen behutsam an sein eigenes spätes Seyns- und Ereignis-Denken heran. von Heidegger, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 1132 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlagsanstalt Handwerk
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2017
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Geheftet
- 88 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2016
- Schöningh
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2006
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2008
- Schubert Leipzig
- Klappenbroschur
- 172 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag