LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Individuation und Einzelsein

Individuation und Einzelsein

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3465032462
Seitenzahl:
318
Auflage:
-
Erschienen:
2003-01-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Individuation und Einzelsein
Nietzsche - Leibniz - Aristoteles

Was ist ein Einzelding? Gibt es ein erstes und letztes Prinzip, das erlaubt, etwas als Einzelnes und Eines anzusprechen? Lässt sich das Einzigartige und Einmalige mit den Mitteln des Denkens erfassen? Ist menschliche Individualität ein Apriori oder eine empirische Konstruktion? Die Untersuchung erschließt ontologische und ethische Grundzüge der Individuationsfrage im Gespräch mit drei ihrer Hauptstationen, die ihrerseits in einem dichten Geflecht von Verweisen, Anknüpfungen und Anverwandlungen stehen. Sie kann als Beitrag zur Individuationstheorie wie auch als problemorientierte Einführung in die behandelten Positionen gelesen werden.Nietzsches Individuationsgedanke wird einerseits im Willen zur Macht als dem ontologischen principium individuationis der perspektivisch zerstreuten Realität geortet, andererseits - anhand einer Neulektüre zentraler Nachlass-Stellen - in dem "abgründlichsten Gedanken" der ewigen Wiederkunft des Gleichen, der eine ethische (im Sinne Nietzsches: "esoterische") Selbstpositionierung des Menschen vor dem Ganzen des Seienden erfordert.Als zweite Station erörtert die Untersuchung Leibnizens monadologische Theorie einer absoluten Individualität in ihren ontologischen Wesenszügen und im Hinblick auf das daraus erwachsende moralische Postulat einer universellen Harmonie, mit dem Leibniz die unter umgekehrten Vorzeichen auch Nietzsches Denken umtreibende Frage nach dem ontologisch-ethischen Verhältnis von Perspektivität und (möglicher oder negierter) Totalität beantwortet.Mit der Thematisierung des aristotelischen Individuationsgedankens wird die Individuationsfrage in ihren maßgeblich gewordenen Ursprung zurückverfolgt. Besprochen werden u.a. die Frage nach der Bestimmbarkeit des Einzeldings als erster ousia, die entelechiale Wesensverfassung des Lebens, die Struktur des bestimmend-eingrenzenden logos sowie die Möglichkeit einer ethischen Selbstindividuation des Menschen im Spiel von Entgrenzung und Selbsthaltung. von Coriando, Paola-Ludovica

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
318
Erschienen:
2003-01-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783465032465
ISBN:
3465032462
Gewicht:
399 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Entdecke mehr vom Verlag


Neu
28,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl