
Gesamtausgabe Abt. 2 Vorlesungen 1919 - 1944 Bd. 18. Grundbegriffe der aristotelischen Philosophie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bei der Vorlesung über Grundbegriffe der aristotelischen Philosophie handelt es sich um die zweite Marburger Vorlesung Martin Heideggers vom Sommersemester 1924. Auf der Grundlage seiner seit 1922 im Hinblick auf ein Buchprojekt neu intensivierten und stets eng am griechischen Original erfolgenden Lektüre der aristotelischen Schriften unternimmt es Heidegger, eine beachtliche Anzahl der darin gebrauchten Grundbegriffe zur Auslegung zu bringen. In der Orientierung an aristotelischen Grundbegriffen wird das menschliche Dasein im Sinne des miteinandersprechenden In-der-Welt-seins als des Bodens für alle Begrifflichkeit herausgestellt. Was sich hier ankündigt, ist nichts anderes als die fundamentalontologische Analytik des Daseins, wie sie zu jener Zeit im Denken Heideggers Gestalt annimmt und drei Jahre später in "Sein und Zeit" der weiteren Öffentlichkeit vorgestellt wird. von Michalski, Mark und Heidegger, Marti
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 1614 Seiten
- Erschienen 1990
- Bantam Doubleday Dell Publi...
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Haffmans Verlag
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- hardcover
- 717 Seiten
- Erschienen 2018
- J.B. Metzler
- perfect
- 658 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- paperback
- 3678 Seiten
- Erschienen 2004
- J.B. Metzler
- hardcover -
- Erschienen 1994
- wbg academic
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2001
- J.B. Metzler
- perfect
- 500 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- paperback
- 172 Seiten
- Agenda Verlag
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 1980
- De Gruyter
- hardcover
- 939 Seiten
- Erschienen 1989
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...