![Den Bann brechen: Religion als natürliches Phänomen](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/bb/df/08/1705567927_576838154557_600x600.jpg)
Den Bann brechen: Religion als natürliches Phänomen
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
In "Den Bann brechen: Religion als natürliches Phänomen" untersucht der Autor Frank Born das Phänomen der Religion aus einer wissenschaftlichen Perspektive. Er argumentiert, dass Religion ein natürliches Produkt der menschlichen Evolution ist und sich in verschiedenen Kulturen auf ähnliche Weise entwickelt hat. Born betrachtet die Rolle von Mythen und Ritualen, die Funktion von Glaubenssystemen und wie sie Einfluss auf das menschliche Verhalten nehmen. Er hinterfragt auch gängige Annahmen über Religion, einschließlich ihrer moralischen Implikationen und ihrer Beziehung zur Wissenschaft. Das Buch bietet eine eingehende Analyse des Themas und lädt den Leser dazu ein, seine eigenen Vorstellungen von Religion zu hinterfragen.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2019
- Echter Verlag GmbH
- Kartoniert
- 557 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2000
- Paulinus
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz Juventa
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Manava
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Böhlau Köln