Das Wiener Kaffeehaus
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Kaffeehaus wurden literarische Schulen und Stile geboren und verworfen, vom Kaffeehaus nahmen neue Richtungen der Malerei, der Musik, der Architektur ihren Ausgang. Begonnen hatte es in der Zeit des Fin de siècle mit dem Griensteidl, dem Literatencafé, das Hofmannsthal und Schnitzler besuchten. Später fand die Literatur eine neue Heimat im Café Central: Hier trafen sich u. a. Peter Altenberg, Oskar Kokoschka und Karl Kraus. Nach dem Ersten Weltkrieg öffnete das Café Herrenhof: Franz Werfel, Hermann Broch, Robert Musil und Joseph Roth gehörten zu seinen Besuchern. Nach 1945 trat das Café Hawelka die Nachfolge des Literatencafés an. Einige dieser alten Kaffeehäuser sind bis heute erhalten. Ein Verzeichnis mit den wichtigsten Kaffeehäusern der Gegenwart rundet diesen Band ab. von Heering, Kurt-Jürgen
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 399 Seiten
- Erschienen 2006
- dtv
- perfect -
- Droemer Knaur
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2017
- Volk Verlag
- Gebunden
- 237 Seiten
- Erschienen 2015
- Metroverlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Popp-Hackner Photography
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1984
- -
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- BonneVoice
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2001
- OVERLOOK PR
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- echomedia buchverlag




