![Das Buch der Gärten: Grenzgänge zwischen Islam und Christentum](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/57/61/86/1721821057_522691958622_600x600.jpg)
Das Buch der Gärten: Grenzgänge zwischen Islam und Christentum
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Das Buch der Gärten: Grenzgänge zwischen Islam und Christentum" von Katharina Wolf-Griesshaber untersucht die kulturellen und historischen Verbindungen zwischen dem Islam und dem Christentum durch das Symbol des Gartens. Das Werk beleuchtet, wie Gärten in beiden Kulturen als Orte der Kontemplation, des Wissensaustauschs und der spirituellen Bedeutung dienen. Es zeigt auf, wie diese grünen Oasen in literarischen und religiösen Texten dargestellt werden und welche Rolle sie im interkulturellen Dialog spielen. Durch die Betrachtung von Gärten als gemeinsame kulturelle Metaphern wird ein Verständnis für die komplexen Beziehungen zwischen diesen beiden großen Weltreligionen gefördert.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Evangelische Verlagsanstalt
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- Kehrer Verlag
- perfect
- 256 Seiten
- Econ