
Gutenberg und seine Wirkung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das vorliegende Buch stellt die populäre volkssprachige Unterweisung, vom Kräuterbuch bis zum Hebammenratgeber, und die Sammlung des Wissens in den Enzyklopädien der Frühen Neuzeit ebenso vor wie die neue Form des Prosaromans und die Anfange von Zeitung und Zeitschrift. Durchweg farbige Abbildungen zeigen die unterschiedlichen Medien in ihrem kommunikationsgeschichtlichen Kontext und das geistige Klima einer gesamteuropäischen Bildungselite um 1500. Auch die Wechselwirkung des Buchdrucks mit der Reformation wird thematisiert, deren Erfolg wesentlich auf Gutenberg beruht. Schließlich beschreibt Stephan Füssel die Geschichte der Gutenbergschen Erfindung, die 350 Jahre lang nahezu unverändert eingesetzt wurde.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stephan Füssel, geboren 1952, ist Direktor des Instituts für Buchwissenschaft an der Johannes- Gutenberg-Universität in Mainz und Autor zahlreicher Publikationen zur Geschichte und Gegenwart des Buch- und Verlagswesens.
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2021
- Franz Steiner Verlag
-
-
-
- Erschienen 1999
- Verlag Hermann Schmidt
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Michael Imhof Verlag GmbH
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- TarcherPerigee
- hardcover
- 1262 Seiten
- Erschienen 1986
- Carl Hanser
- paperback
- 960 Seiten
- Erschienen 2017
- Edition Olms
- Hardcover
- 540 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB
- hardcover
- 323 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler