

Das Erstgespräch in der Klinischen Psychologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine sorgfältige Indikationsstellung hilft, Therapieabbrüche und Therapiemisserfolge zu begrenzen. Das vorliegende Buch ist das erste im deutschsprachigen Raum, das umfassend praxisnah vorführt, wie man ein Erstgespräch gestaltet, welche Indikationskriterien für Psychotherapie dabei geprüft werden sollten und welche speziellen Probleme bei den unterschiedlichen Störungsgruppen auftreten können. Es richtet sich damit speziell an Psychologen in der Ausbildung, praktizierende Psychotherapeuten, aber natürlich auch Ärzte, Sozialarbeiter und überhaupt an alle in der Beratung tätigen Menschen. Es ist aber auch ein Standardwerk im Bereich der Masterausbildung in klinischer Psychologie zum Thema Erstgespräch, denn bereits hier muss Indikationswissen und die Gestaltung des Erstkontakts vermittelt werden, eine Aufgabe, die von den vorliegenden Lehrbüchern der Klinischen Psychologie und Psychotherapie nicht oder nur unzureichend erfüllt wird.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2001
- Lambertus
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2009
- Lambertus
- Gebunden
- 1360 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- paperback
- 325 Seiten
- Hogrefe AG
- paperback
- 315 Seiten
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 357 Seiten
- Erschienen 2018
- Mad Man´s Magic
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Psychotherapeutenverlag
- Klappenbroschur
- 545 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe Verlag
- Klappenbroschur
- 362 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 1220 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe AG
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 123 Seiten
- Erschienen 2006
- Hogrefe Verlag