
Hegels Seele oder Die Kühe von Wisconsin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hegel zufolge soll Musik die Seele erheben. In Wisconsin stieg bei Kühen die Milchproduktion signifikant an, als sie Symphonien hörten. Klassische Musik tut also einfach gut. Allerdings: Beethovens Ode an die Freude erklingt heute sowohl mit der Europahymne als auch zu den sadistischen Gewaltakten von A Clockwork Orange. Ist die Klassik anderen Musikrichtungen wirklich moralisch und geistig überlegen? Was ist ihr Stellenwert in unserer Zeit? Sie als absoluten Wert zu verkaufen, tut dieser Musik unrecht, meint Baricco - ob Interpret oder Zuhörer, es ist an uns, sie wieder zu etwas durch und durch Lebendigem zu machen. Mit seinen spritzigen, brillant formulierten Fragen und Überlegungen tritt Baricco in einen lebhaften Dialog mit allen, denen Musik am Herzen liegt. von Baricco, Alessandro und Krieger, Kari
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alessandro Baricco, 1958 in Turin geboren, studierte Philosophie und Musikwissenschaft. Er ist Mitherausgeber verschiedener Literaturzeitschriften und von La Repubblica. Neben seinen Romanen hat Baricco zahlreiche Essays, Erzählungen und Theaterstücke verfasst, sein Roman Seide wurde zum internationalen Bestseller. Baricco wurde mit dem Premio Campiello, dem Premio Viareggio und dem Prix Médicis Étranger ausgezeichnet. Zuletzt erschienen von ihm bei Hoffmann und Campe Die Barbaren. Über die Mutation der Kultur (2018) und The Game. Topographie unserer digitalen Welt (2019).
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2000
- BoD – Books on Demand
- paperback -
- Erschienen 1973
- Frankfurt. Suhrkamp 1973.
- Kartoniert
- 550 Seiten
- Erschienen 2007
- Meiner, F
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 1979
- Metzler
- Gebunden
- 155 Seiten
- Erschienen 2015
- Matthes & Seitz Berlin
- Kartoniert
- 578 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1988
- Pearson
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 1995
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 325 Seiten
- Erschienen 2007
- Gmeiner, A
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2006
- Pröll
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2010
- Lauinger Verlag
- perfect -
- Erschienen 1998
- Carl-Auer
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Bern: Benteli Verlag,
- paperback
- 534 Seiten
- Erschienen 2001
- Adamant Media Corporation