

Was aus den Menschen wurde
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Was aus den Menschen wurde" von Cordwainer Smith ist eine Sammlung von Science-Fiction-Geschichten, die in einer weit entfernten Zukunft spielen. Die Erzählungen sind Teil des sogenannten "Instrumentalität des Menschen"-Zyklus und erforschen eine Welt, in der die Menschheit sich technologisch und gesellschaftlich stark weiterentwickelt hat. Die Geschichten behandeln Themen wie die Beziehung zwischen Menschen und nicht-menschlichen Wesen, die Auswirkungen von Unsterblichkeit und die Suche nach Identität in einer sich ständig verändernden Welt. Smiths einzigartige Erzählweise kombiniert poetische Sprache mit tiefgründigen philosophischen Fragen über das Wesen der Menschheit und ihre Zukunft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Cordwainer Smith war das Pseudonym von Paul Linebarger. 1913 in Milwaukee, Wisconsin geboren, verbrachte Linebarger seine Kindheit in den unterschiedlichsten Ländern. Sein Vater war pensionierter Richter und politisch aktiv; unter anderem pflegte er Beziehungen zu dem chinesischen Politiker Sun Yat-sen, der Pauls Taufpate war. Linebarger studierte Politikwissenschaft und wurde später Professor für Internationale Politik. Er arbeitete für den militärischen Geheimdienst der USA als Asien-Experte und gehörte dem Beraterstab von Präsident John F. Kennedy an. Er verfasste ein Handbuch über psychologische Kriegsführung, das bis heute als Standardwerk gilt. Daneben schrieb er unter verschiedenen Pseudonymen Kurzgeschichten und Romane; für seine SF-Erzählungen wählte er Cordwainer Smith. ¿Cordwainer¿ ist eine veraltete Bezeichnung für Schuster, Smith bedeutet Schmied. Wie ein Handwerker baute Linebarger nach und nach sein Universum von der ¿Instrumentalität der Menschheit¿ auf, mit dem er in den Fünfziger- und Sechzigerjahren bekannt wurde. Paul Linebarger starb im August 1966 und ist auf dem Nationalfriedhof in Arlington beerdigt.
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- perfect -
- Erschienen 1979
- editions treves, Trier, 1979
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin
- Gebunden
- 437 Seiten
- Erschienen 2020
- Macmillan USA
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2017
- AMRA Verlag
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Theiss in Herder
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2018
- Rediroma-Verlag
- Hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2012
- S .Hirzel Stuttgart