
Den Frieden gewinnen: Die Gewalt verlernen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Den Frieden gewinnen: Die Gewalt verlernen" von Heribert Prantl ist ein nachdenkliches und engagiertes Plädoyer für den Frieden und gegen die Gewalt. Prantl, ein renommierter Journalist und Jurist, untersucht die Mechanismen der Gewalt in der Gesellschaft und reflektiert über Wege, wie diese überwunden werden können. Er argumentiert, dass Frieden nicht nur durch politische Maßnahmen, sondern auch durch eine grundlegende Veränderung im Denken und Handeln der Menschen erreicht werden kann. Das Buch bietet historische Beispiele, philosophische Einsichten und konkrete Vorschläge zur Förderung einer Kultur des Friedens. Prantls Werk ist sowohl eine Warnung vor den Gefahren der Gewalt als auch ein Aufruf zum aktiven Engagement für eine friedlichere Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Junfermann Verlag
- Hardcover
- 106 Seiten
- Institut für Friedenspädago...
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2019
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Erich Mühsam Gesellschaft
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2017
- Persen Verlag in der AAP Le...
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Kamphausen
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2003
- MCFARLAND & CO INC
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1984
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 1994
- Carl Hanser
- paperback
- 102 Seiten
- Diogenes Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2020
- Nikol
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2018
- NaturWunschVerlag
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- UPA