

Der ewige Krieg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Krieg. In gigantischen Raumschiffen werden die Soldaten mit Lichtgeschwindigkeit von einem Gefecht zu anderen befördert. Doch während es für sie immer nur einige Monate dauert, vergehen auf der Erde Jahrhunderte. Einer der bedeutendsten Antikriegsromane, die je geschrieben wurden - neu übersetzt nach der vom Autor überarbeiteten und erweiterten Fassung. Mit einem Vorwort von Ben Bova. von Haldeman, Joe
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Joe Haldeman, 1943 in Oklahoma City geboren, studierte Physik, Astronomie, Mathematik und Informatik an den Universitäten von Maryland und Iowa. 1967 wurde er zum Militär eingezogen und nach Vietnam geschickt. Die schrecklichen Erlebnisse in diesem Krieg, aus dem er schwer verwundet zurückkehrte, haben ihn zutiefst geprägt und sein Schreiben maßgeblich beeinflusst. Mit zahlreichen preisgekrönten Romanen und Erzählungen hat er sich als einer der bekanntesten SF-Autoren unserer Zeit etabliert, der wesentlich an der Renaissance der naturwissenschaftlich-technisch orientierten Science Fiction mitwirkte. Darüber hinaus hat er sich als Bühnenautor einen Namen gemacht. Joe Haldeman lebt mit seiner Frau Gay in Ormond Beach, Florida.
- turtleback
- 446 Seiten
- Gesunde Medizin
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Anaconda Verlag
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- perfect -
- Erschienen 2012
- Bastei Lübbe
- MP3 -
- Erschienen 2018
- Audiobuch Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 1993
- Patmos
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Assoziation A
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Der Audio Verlag
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Penguin Press
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2019
- DAW
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2004
- Image Comics
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- Brunnen
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink