Das neue Schuldrecht: Anwendung und Auswirkungen in der Praxis
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Das neue Schuldrecht: Anwendung und Auswirkungen in der Praxis" von Jürgen Schmidt-Räntsch bietet eine umfassende Analyse der Reform des Schuldrechts in Deutschland, die Anfang der 2000er Jahre in Kraft trat. Das Buch erklärt die wesentlichen Änderungen und Neuerungen, die mit dieser Reform eingeführt wurden, und beleuchtet deren praktische Auswirkungen auf verschiedene Bereiche des Zivilrechts. Es richtet sich an Juristen, Anwälte und Studierende, die ein tiefgehendes Verständnis für das reformierte Schuldrecht entwickeln möchten. Der Autor legt besonderen Wert auf praxisnahe Beispiele und Fallstudien, um die theoretischen Konzepte anschaulich zu vermitteln. Darüber hinaus werden auch kritische Stimmen zur Reform berücksichtigt und diskutiert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 6881 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2007
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 396 Seiten
- Erschienen 2015
- zerb verlag
- paperback
- 89 Seiten
- Erschienen 2011
- Schmidt
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Fall-Fallag
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- paperback
- 348 Seiten
- Erschienen 2008
- Boorberg, R
- Hardcover
- 374 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos