
Ethik der Verletzlichkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ethik der Verletzlichkeit" von Prof. Giovanni Maio ist ein philosophisches Werk, das sich mit dem Konzept der Verletzlichkeit im menschlichen Leben auseinandersetzt und dessen Bedeutung für die Ethik beleuchtet. Maio argumentiert, dass Verletzlichkeit nicht nur als Schwäche betrachtet werden sollte, sondern als wesentlicher Bestandteil der menschlichen Existenz, der Empathie und Mitgefühl fördert. Er untersucht, wie Anerkennung und Akzeptanz unserer eigenen Verwundbarkeit zu einem tieferen Verständnis von Menschlichkeit führen können und plädiert für eine Ethik, die auf Fürsorge und zwischenmenschliche Beziehungen fokussiert ist. Das Buch fordert dazu auf, gesellschaftliche Normen zu überdenken und eine Kultur des Mitgefühls zu entwickeln, in der die Würde jedes Einzelnen respektiert wird.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2004
- Harvard University Press
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2006
- Dike Verlag Zürich
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB, Stuttgart
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2020
- Aschendorff
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2004
- Piper Taschenbuch
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2012
- facultas.wuv
- Gebunden
- 1024 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer