
Ethik der Verletzlichkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wir leben in einer Zeit, die bestimmt ist von Erfahrungen und Eindrücken der Verletzlichkeit. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat uns vor Augen geführt, dass Verletzlichkeit nicht nur ein Merkmal von Menschen in prekären Situationen ist, sondern eine Grundsignatur der menschlichen Existenz. Verletzlich ist der Mensch, weil bei aller Planung das Kontingente nicht abgeschafft werden kann. Wir können jederzeit mit Widrigem konfrontiert werden, niemand ist davor gefeit. In seinem neuen Buch zeigt der Medizinethiker Giovanni Maio, dass Verletzlichkeit und Angewiesenheit trotz aller Autonomiebestrebungen zu den wesentlichen Elementen menschlicher Existenz gehören. von Maio, Giovanni
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2015
- Franz Steiner Verlag
- perfect
- 200 Seiten
- Erschienen 2004
- Campus Verlag
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 521 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Kartoniert
- 599 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 900 Seiten
- Erschienen 1995
- Paulinus
- hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Herder
- hardcover
- 141 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- paperback
- 38 Seiten
- Erschienen 2009
- Stiftung EIGEN-SINN
- Klappenbroschur
- 114 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe Verlag