
Religion und Glaube als Grundlage einer freien Gesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Wille zur Freiheit ermüdet. Der Zusammenhalt der Gesellschaft hält in Krisen kaum noch stand. Die demokratische Legitimation droht ins Formale zu verkümmern. Es fehlen das religiöse Bewusstsein, Gottvertrauen, Verantwortung vor Gott und den Menschen. In dieser Situation weist das Buch die in einer freiheitlichen Verfassung angelegten Wege, den Menschen religionsmündig zu machen, den säkularen Staat zur Pflege der Religion als einer Wurzel seiner Verfassung und einem Inhalt von Freiheit zu beauftragen, und die Kirchen als Botschafter des Glaubens für alle Menschen zu erneuern. von Kirchhof, Paul
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Paul Kirchhof, Dr. jur., Seniorprofessor distinctus für Staats- und Steuerrecht an der Universität Heidelberg. Als Richter des Bundesverfassungsgerichts hat Kirchhof an zahlreichen, für die Entwicklung der Rechtskultur der Bundesrepublik Deutschland wesentlichen Entscheidungen mitgewirkt. Von 2013 bis 2015 war er Präsident der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Als Wissenschaftler und Autor viel beachteter Bücher widmet er sich insbesondere Fragen von Recht und Staatlichkeit, von politischer Gewalt und Finanzmacht, von Recht und Technik.
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2000
- Paulinus
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1978
- P.I.E.
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Paragon House
- paperback
- 212 Seiten
- Die Blaue Eule
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Ferdinand Schoningh
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2002
- Waxmann