
Handbuch Sinneswahrnehmung: Grundlagen einer ganzheitlichen Bildung und Erziehung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Handbuch Sinneswahrnehmung: Grundlagen einer ganzheitlichen Bildung und Erziehung" von Professorin Renate Zimmer bietet eine umfassende Betrachtung der Rolle der Sinneswahrnehmung in Bildungs- und Erziehungsprozessen. Das Buch untersucht, wie sinnliche Erfahrungen die kognitive, emotionale und soziale Entwicklung von Kindern beeinflussen. Es betont die Bedeutung einer ganzheitlichen Herangehensweise, bei der alle Sinne in Lernprozesse einbezogen werden, um das volle Potenzial jedes Kindes zu entfalten. Durch theoretische Grundlagen und praktische Beispiele zeigt Zimmer auf, wie Pädagogen und Eltern die sensorische Wahrnehmung fördern können, um eine gesunde Entwicklung zu unterstützen. Das Werk richtet sich an Fachkräfte im Bildungsbereich sowie an Eltern, die ein tieferes Verständnis für die Bedeutung der Sinneswahrnehmung in der kindlichen Entwicklung erlangen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Renate Zimmer ist Erziehungswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt frühe Kindheit und Professorin für Sportwissenschaft an der Universität Osnabrück. Auf dem Gebiet der Bewegungserziehung ist sie die bekannteste und erfolgreichste Expertin im deutschsprachigen Raum. Ihre Bücher sind in zahlreiche Sprachen übersetzt worden. Für ihr bildungspolitisches Engagement wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
- Kunststoff
- 164 Seiten
- Erschienen 1998
- Lambertus
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB GmbH
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2000
- Beltz
- Gebunden
- 662 Seiten
- Erschienen 2016
- Schattauer
- Gebunden
- 551 Seiten
- Erschienen 2015
- Arbor
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Herder
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2025
- Shaker
- Gebunden
- 923 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Klappenbroschur
- 143 Seiten
- Erschienen 2011
- Psychiatrie Verlag
- Gebunden
- 636 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2002
- Free Press
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz