
Deontologie - Teleologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In diesem Band geht es zunächst um eine Bestandsaufnahme der normtheoretischen Diskussion, dann aber auch um die Frage, wie weit die theologische Ethik davon profitieren kann. Gerade die anwendungsbasierten Ethikbereiche (z.B. Bioethik) haben unter teleologischer Perspektive neue, ergänzende Norm- und Handlungsbegründungstypen entwickelt. Anerkannte Fachleute aus Philosophie und Theologie nehmen zur Thematik grundsätzlich oder themenbezogen Stellung. von Holderegger, Adrian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Adrian Holderegger, geb. 1945, war von 1982 bis 2012 Professor für Moraltheologie und Ethik an der Universität Freiburg (CH). Werner Wolbert, geb. 1946, war von 1989 bis 2012 Professor für Moraltheologie an der Universität Salzburg.
- paperback
- 309 Seiten
- Erschienen 2012
- Pearson Benelux
- Hardcover
- 203 Seiten
- Erschienen 2012
- Bohn Stafleu van Loghum
- paperback
- 319 Seiten
- Erschienen 2015
- Pearson Benelux
- Hardcover
- 501 Seiten
- Erschienen 2005
- Bohn Stafleu van Loghum
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- hardcover
- 242 Seiten
- Erschienen 2017
- TAZIRI
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Bohn Stafleu van Loghum
- paperback -
- Erschienen 2017
- Boom bestuurskunde
- Gebunden
- 315 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer Vienna
- hardcover -
- Erschienen 1991
- St. Benno Verlag Leipzig
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- hansebooks