
Memoria passionis: Ein provozierendes Gedächtnis in pluralistischer Gesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Memoria passionis: Ein provozierendes Gedächtnis in pluralistischer Gesellschaft" von Johann Reikerstorfer untersucht die Rolle des Gedächtnisses an das Leiden und die Passion Jesu Christi in einer modernen, pluralistischen Gesellschaft. Reikerstorfer argumentiert, dass dieses Gedächtnis nicht nur ein zentraler Bestandteil des christlichen Glaubens ist, sondern auch eine kritische und provokative Kraft darstellt, die gesellschaftliche Missstände aufzeigen und zur sozialen Gerechtigkeit beitragen kann. Er beleuchtet, wie das Erinnern an das Leiden Christi als ethische Herausforderung dient und Impulse für den interreligiösen Dialog sowie für die Auseinandersetzung mit aktuellen sozialen und politischen Fragen bietet. Das Buch fordert dazu auf, sich aktiv mit der Bedeutung der Passion im heutigen Kontext auseinanderzusetzen und ihre transformative Kraft zu erkennen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2020
- Königshausen u. Neumann
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2012
- AB - Die Andere Bibliothek
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2004
- Harvard University Press
- paperback
- 98 Seiten
- Projekte-Verlag 188
- Hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- perfect
- 144 Seiten
- Erschienen 2024
- Cotta
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 1988
- Zone Books
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2004
- Steidl Verlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- paperback -
- Erschienen 2000
- W H Freeman & Co