
Memoria passionis: Ein provozierendes Gedächtnis in pluralistischer Gesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Memoria passionis: Ein provozierendes Gedächtnis in pluralistischer Gesellschaft" von Johann Reikerstorfer untersucht die Rolle des christlichen Erinnerns an das Leiden und die Passion Jesu in einer modernen, pluralistischen Gesellschaft. Reikerstorfer argumentiert, dass dieses Gedächtnis nicht nur eine religiöse Praxis ist, sondern auch gesellschaftlich und politisch relevant sein kann. Es fordert heraus, Ungerechtigkeiten zu erkennen und soziale Verantwortung zu übernehmen. Der Autor diskutiert, wie diese Erinnerung helfen kann, Solidarität zu fördern und den Einsatz für die Schwachen und Unterdrückten zu stärken. Dabei wird die Spannung zwischen traditioneller religiöser Praxis und den Herausforderungen einer vielfältigen Gesellschaft beleuchtet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2012
- AB - Die Andere Bibliothek
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2004
- Harvard University Press
- paperback
- 98 Seiten
- Projekte-Verlag 188
- Hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- perfect
- 144 Seiten
- Erschienen 2024
- Cotta
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2004
- Steidl Verlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- paperback -
- Erschienen 2000
- W H Freeman & Co
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...