Geschichte der religiösen Ideen in vier Bänden
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Alterswerk von Mircea Eliade gilt als Standardwerk der Religionsgeschichte. Sachkundig und spannend zugleich konzentriert sich die fünfbändige Ausgabe nicht nur auf die chronologische Darstellung religiöser Ideen, sie gestattet auch einen Einblick in die Vielfältigkeit religiöser Existenz aller Kulturen und Kontinente. Der erste Band führt von den magischen Welten der Steinzeit bis zu den Religionen der antiken Hochkulturen und der biblischen Offenbarungsreligion. Band 2 ist den großen Religionen der Antike in China, Indien, der römisch-griechischen, hellenistischen und germanischen Welt, der jüdischen Religion und dem frühen Christentum gewidmet. Band 3/1 stellt die Religionen und ihre Traditionen vom ausgehenden Altertum über das Hochmittelalter bis hin zur Reformationszeit und zur Aufklärung vor. In Band 3/2 leitet Eliade den Leser vom Zeitalter der Entdeckungen bis in die Gegenwart, wobei er auch über die Phänomene des Religiösen im australisch-ozeanischen Raum, in Japan, China, Süd-, Mittel- und Nordamerika berichtet. Ein für das Eigenstudium konzipierter Quellenband, der die Ausgabe sinnvoll ergänzt, ermöglicht die unmittelbare Begegnung mit ursprünglichen religiösen Vorgängen im Leben der Völker und bietet neben bereits bekannten Texten der asiatischen Hochreligionen (Buddhismus und Hinduismus), den Religionen der antiken Welt und des Islam auch eine breite Palette von Zeugnissen aus den traditionellen Religionen der afrikanischen, australischen und amerikanischen Ureinwohner. von Eliade, Mircea;
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2013
- Neue Stadt
- paperback
- 1614 Seiten
- Erschienen 1990
- Bantam Doubleday Dell Publi...
- Kartoniert
- 492 Seiten
- Erschienen 2020
- TWENTYSIX
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Kösel-Verlag,
- hardcover -
- Erschienen 1994
- wbg academic
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2007
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 220 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 295 Seiten
- Erschienen 1982
- List / Oldenbourg




