
KODEX 10 (2020): Im digitalen Jenseits der Literatur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Jahrbuch der Internationalen Buchwissenschaftlichen Gesellschaft erscheint seit 2011 und ist jedes Jahr einem besonderen Themenschwerpunkt gewidmet, wie zum Beispiel dem Strukturwandel in der Medienbranche, den Literaturpreisen oder der Autorschaft im Zeitalter der Digitalisierung. Ziel von Kodex ist es, den Buchwissenschaften und den benachbarten Disziplinen eine Veröffentlichungs- und Diskussionsplattform zu bieten und zugleich als Archiv für die Auseinandersetzung mit Themen, Methoden und Theorien, Handlungsfeldern und aktuellen Trends des Mediums Buch zur Verfügung zu stehen. Kodex greift aktuelle Themen und Fragen, Tendenzen und Probleme des Mediums Buch auf - insbesondere im Kontext des gegenwärtigen digitalen Medienwandels. Das Periodikum ist ebenso offen für Berichte und Überlegungen aus der Praxis, denn der Sprach- und Bildzeichenträger Buch wird hier in der ganzen Bandbreite seiner gestalterischen, wirtschaftlichen, rechtlichen und kulturellen Aspekte behandelt. Aus dem Inhalt: Vincent Kaufmann, Digitization as Chance for Literature. Interview with Martin Puchner Beate Ochsner, "Social reading": Eine medienwissenschaftliche Perspektivierung Kimberley Köttering, Klassische Medien im Labyrinth der Medialen Online-Partizipation: Partizipative Praktiken im digitalen Zeitalter verstehen, richtig einordnen und nutzen Julia Genz, Vom Autor zum Blogger und zurück Andrea Pinotti & Elisabetta Modena, Humanitarian vr as 360° Autopsy: Empathy and Sympathy in Immersive Storytelling Tina Mariane Krogh Madsen, The web of (non)narrative encounters Stefan Münker, Der Autor als Automat von Kaufmann, Vincent
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 82 Seiten
- Erschienen 2008
- Lindemann, H
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2022
- StudienVerlag
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- The MIT Press
- Audio-CD -
- Erschienen 2013
- Argon Verlag
- Gebunden
- 126 Seiten
- Erschienen 2014
- Edition Rugerup
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2024
- Heyne Verlag
- Taschenbuch
- 496 Seiten
- Erschienen 2022
- Nydensteyn Verlag
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2018
- Ithaki Yayinlari
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- Klett-Cotta