
Das albanische Europa: Kontroverse Konzepte zur europäischen Zugehörigkeit in der Intellektuellendebatte Kadare-Qosja (Forschungen zu Südosteuropa, Band 11)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Das albanische Europa: Kontroverse Konzepte zur europäischen Zugehörigkeit in der Intellektuellendebatte Kadare-Qosja" von Henry Ludwig untersucht die intellektuelle Debatte zwischen den beiden prominenten albanischen Schriftstellern Ismail Kadare und Rexhep Qosja. Die Diskussion dreht sich um die Frage der kulturellen und politischen Zugehörigkeit Albaniens zu Europa. Kadare vertritt die Ansicht, dass Albanien historisch und kulturell ein Teil Europas ist und sich stärker an europäischen Werten orientieren sollte. Im Gegensatz dazu argumentiert Qosja für eine eigenständige Identität Albaniens, die sowohl europäische als auch balkanische Einflüsse berücksichtigt. Ludwig analysiert diese Debatte im Kontext der albanischen Geschichte und der aktuellen geopolitischen Entwicklungen in Südosteuropa, wobei er aufzeigt, wie diese unterschiedlichen Konzepte von Zugehörigkeit die nationale Identitätsbildung beeinflussen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback
- 854 Seiten
- Erschienen 1993
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 297 Seiten
- Erschienen 2018
- Wieser Verlag
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- Ch. Links Verlag
- Kartoniert
- 672 Seiten
- Erschienen 2012
- Deutscher Kanu-Verband
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media