
Heroen und Heroisierungen in der Renaissance
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der Renaissance kam es europaweit zu einer grundsätzlichen Neubewertung und Pluralisierung des Heroischen: Einerseits setzte eine intensive Wiederbelebung antiker Helden-Vorstellungen ein, die nicht zuletzt die fürstliche und monarchische Selbstdarstellung prägte; andererseits erschütterte die Konfessionsspaltung den etablierten Kanon von Werten, an denen sich heroische Leistung messen ließ und es wuchs die Skepsis gegenüber einem nur militärischen Heldenkodex. Die Beiträge des interdisziplinären Sammelbandes Heroen und Heroisierungen in der Renaissance untersuchen die Konstruktionen und medialen Bedingungen von Helden-Bildern in Geschichte, Kunst, Literatur und Wissenschaft der Renaissance. Der Blick auf so unterschiedliche Figuren wie Herrscher und Krieger, heroische Frauen, humanistische Geisteshelden, Reformatoren und Heilige zeigt die synchrone Vielfalt in dieser Schlüsselepoche des europäischen Heldendiskurses. von Aurnhammer, Achim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Digital-Publishing
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2000
- Time Life UK
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2009
- Disney-Hyperion
- hardcover
- 46 Seiten
- Erschienen 2010
- Dorise-Verlag
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2010
- Philomel Books
- Gebunden
- 880 Seiten
- Erschienen 2019
- Anaconda Verlag
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2012
- Nikol