Korrespondenz 1962-1968
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Panofskys Korrespondenz ist der unbekannte Teil seines OEuvres. Aus einer Sammlung von ca. 27.000 Briefen hat Dieter Wuttke in 22-jähriger, kulturwissenschaftlich fundierter Forschungsarbeit eine Auswahl von über 3800 Briefen getroffen, die das Leben und Schaffen Panofskys widerspiegelt.Mit Band V und 852 neuen Texten kommt das Projekt an sein Ende. Der "Einstein der Kunstgeschichte" zeigt zwischen 1962 und dem Beginn seiner Krankheit zum Tode Mitte Dezember 1967 trotz zunehmender Altersbeschwerden und nagender Selbstzweifel eine weiterhin erstaunliche Schaffenskraft und Agilität. Er verfasst zahlreiche Aufsätze, nimmt Vortragseinladungen an, berät nimmermüde junge und alte Kolleginnen und Kollegen und bereitet sein letztes großes Werk "Problems in Titian. Mostly Iconographic" vor. "Saturn and Melancholy", eines der Kultbücher des 20. Jahrhunderts, das Panofsky bis 1938 am nachhaltigsten gefördert hatte, erblickt 1964 endlich das Licht der Öffentlichkeit. Doch sind dies auch Jahre schwerer Erschütterungen. Politisch werfen die Kuba-Krise und die Ermordung John F. Kennedys Schatten auf sein Leben, persönlich belastet ihn eine zunehmende Vereinsamung: erst der Verlust enger Freunde, dann besonders der Tod seiner Frau Dora. Er sehnt sich verzweifelt nach dem Austausch mit deutschen Freunden, empfindet das Fremde der englischen Sprache und die Fremdheit im Wesen der amerikanischen Freunde. Seine zweite Frau, die junge deutsche Kunsthistorikerin Gerda Soergel, eröffnet ihm neue Lebensfreude und damit wieder den Weg zur Musik - für Panofsky die Essenz des Lebens. Die Aufnahme in den Orden "Pour le mérite" wird zum symbolischen Höhepunkt und zur Kadenz eines exzeptionellen Forscherlebens. von Panofsky, Erwin
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 317 Seiten
- Erschienen 2008
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 181 Seiten
- Erschienen 2023
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 227 Seiten
- Erschienen 2001
- edition text + kritik
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Mainz, Hase & Koehler 1974,
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Aisthesis
- hardcover
- 92 Seiten
- Erschienen 1988
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 151 Seiten
- Erschienen 1986
- Insel Verlag
- perfect -
- Erschienen 1987
- Hannover : Vincentz,
- Leinen
- 830 Seiten
- Erschienen 2003
- Kiepenheuer&Witsch
- hardcover
- 2306 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 590 Seiten
- Erschienen 2000
- Haymon Verlag
- paperback -
- Erschienen 1982
- H. Jakl
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 1999
- S. FISCHER
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Harald Boldt Verlag,