
W. A. Unkrig (1883-1956)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Korrespondenz des Mongolisten und russisch-orthodoxen Theologen Unkrig gibt ein anschauliches Bild seiner wissenschaftlichen Arbeit und seiner Unterstützung des Völkerkundlers und Nordsibirienspezialisten Findeisen (1903-1968), soweit es um mongolische, tungusische und russische Inte-ressen ging. Unkrigs detailliert-miniaturhafter Stil gibt zugleich einen präzisen Eindruck vom wissenschaftlichen und sozialen Umfeld der Jahre 1930-1955 in Deutschland. Ergänzend sind Unkrigs Briefwechsel mit der Britischen Bibelgesellschaft aus der Zeit seines Studiums in Russland und seine Korrespondenz mit dem Sven Hedin-Institut für Zentralasienforschung (Stiftung Ahnenerbe) 1943-1945 beigegeben, während zwei Briefe des Mongolisten B. Baradijn sowie der Mönche S. Umaldinov und S. Menochov Unkrigs Kontakte nach Russland und ins russische Exil belegen. Im Zentrum dieser Dokumente stehen die Mongolen und der Lamaismus, denen Unkrigs Schaffen gewidmet war, auch wenn seine Brotberufe als Bibliothekar des China-Instituts und als Hilfskraft am Orient-Institut in Frankfurt gewichtigen Raum einnahmen. Das Buch wird durch ein Register abgerundet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Anaconda Verlag
- Kartoniert
- 48 Seiten
- Erschienen 2004
- Bloomsbury Publishing PLC
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2006
- Greenhill Books
- hardcover -
- Erschienen 1972
- Little Brown & Co
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- epubli
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2024
- Bebra Verlag
- hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2014
- Kohlhammer W., GmbH
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- Gmeiner-Verlag