 
Dokumente zur Geschichte der europäischen Expansion 5. Das Leben in den Kolonien
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band Das Leben in den Kolonien bietet einen Querschnitt durch den Alltag des 16. bis 18. Jahrhunderts in den Siedlungskolonien der Europäer in Übersee. An einigen Hauptkomponenten dieses Lebens machen die Herausgeber diesen Alltag sichtbar: an der Einordnung von Menschen in das jeweilige Arbeitsregime der Kolonialgesellschaften, an der konkreten Ausprägung der sozialen Stufung in ihnen, die sich mit rassischer oder religiöser Diskriminierung verbinden konnte, an den Erziehungs und Ausbildungsformen sowie an den Dingen "jenseits des reinen Broterwerbs", d.h. an Religiosität, Gottesdienst und Festkalender. Auch die Lebensbedingungen von sozialen Randgruppen werden beleuchtet: etwa von religiösen Dissentergruppen oder von Gemeinschaften entlaufener Sklaven. Über 60 authentische Bilddokumente, eine Zusammenstellung der Grundlagenliteratur, eine Zeittafel und ausführliche Register ergänzen den Band.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- Harrassowitz Verlag
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2014
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 667 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta




