
Das gesprochene Aserbaidschanisch von Iran
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Arbeit untersucht syntaktische Einflüsse des Neupersischen auf das gesprochene Aserbaidschanisch von Iran. Unter den türkischen Sprachen und Varietäten Irans, von denen keine eine standardisierte Schriftsprache besitzt, stellt das Iran-Aserbaidschanische die Türksprache mit der weitaus größten Sprecherzahl dar. Die starke Dominanz des Neupersischen und die seit Generationen vorherrschende Zweisprachigkeit der Iran-Aserbaidschaner haben dazu geführt, dass das Iran-Aserbaidschanische starken persischen Einflüssen ausgesetzt ist.Im Vordergrund der Arbeit stehen sprachkontaktbedingte Strukturveränderungen, die innerhalb der Morphologie und Syntax zu beobachten sind. Die Analyse basiert auf Sprachmaterialien, die während mehrmaligen Feldforschungsaufenthalten in Iran, vornehmlich in Täbriz und Umgebung, gesammelt wurden. von Kiral, Filiz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 2007
- NEW YORK REVIEW OF BOOKS
- hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2009
- Regura Verlag
-
-
-
- Erschienen 2002
- Irangardan
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- Ars Vivendi
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2013
- tredition
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 314 Seiten
- Erschienen 2022
- BUXUS STIFTUNG gGmbH