
Sicherheitstechnik und Maschinenunfälle vor Gericht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es gibt zahlreiche Rechtsvorschriften zur Maschinen- und Betriebssicherheit. Nach Maschinenunfällen mit Personenschäden sind aber in der Rechtsprechung zivilrechtliche Verkehrssicherungspflichten und strafrechtliche Garantenpflichten entscheidend. Dieses Werk beschreibt anhand von 40 grundlegenden Gerichtsurteilen und Strafverfahren aus der Rechtspraxis die unterschiedlichsten Sachverhaltskonstellationen: - Staatsanwälte gegen Mitarbeiter wegen fahrlässiger Körperverletzung und Tötung - Geschädigte gegen Hersteller und Betreiber auf Schadensersatz und Schmerzensgeld - Arbeitgeber gegen Arbeitnehmer mit Abmahnungen, Kündigungen oder Schadensersatz - Versicherungen gegen Unternehmen und Führungskräfte auf Leistungserstattung - Gewährleistungsansprüche kaufender Betreiber gegen verkaufende Hersteller - Aufsichtsbehörden zur Durchsetzung des öffentlich-rechtlichen Arbeitsschutzes Strafrechtlich angeklagt oder zivilrechtlich beklagt werden nicht nur Geschäftsführer und Vorstände, sondern auch Bau-, Betriebs-, Abteilungs- und Entwicklungsleiter, Meister, Schichtführer, Vorarbeiter und andere Führungskräfte bis hin zu Konstrukteuren und Maschineneinrichtern sowie Instandhaltern, Prüfingenieuren und anderen Dienstleistern bzw. Servicestellen und Stabsfunktionen. In diesem Buch gibt es kaum eine Position, die nicht in der einen oder anderen Form in einem Gerichts- oder staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsverfahren beteiligt war. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis erschließt den Zugang zur sicherheitsrelevanten Technik, zu den betroffenen Personen und Führungspositionen, den einschlägigen Nutzungssituationen und Unfällen und zu allen Rechtsbereichen, -vorschriften und -grundsätzen. von Wilrich, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rechtsanwalt Dr. Thomas Wilrich ist rund um die Themen Produktsicherheit, Arbeitsschutz, Bau- und Umweltrecht, Warenvertrieb und Produkthaftung tätig, einschließlich der entsprechenden Betriebsorganisation, Vertragsgestaltung, Führungskräftehaftung, Strafverteidigung und Versicherungsfragen. Er ist Professor an der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule München, wo er Wirtschafts-, Arbeits-, Technik- und Unternehmensorganisationsrecht sowie ¿Recht für Ingenieure¿ lehrt. Außerdem ist er Mitglied im Unterausschuss 1 ¿Arbeitsmittel¿ des Ausschusses für Betriebssicherheit (ABS), der das Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) berät.
- Hardcover
- 696 Seiten
- Erschienen 2023
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 392 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 1350 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- hardcover
- 660 Seiten
- Erschienen 2010
- LexisNexis Deutschland GmbH...
- paperback
- 309 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- paperback
- 719 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 551 Seiten
- Erschienen 2019
- Referenz-Verlag
- Hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 1982
- Gabler Verlag
- Gebunden
- 313 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Gebunden
- 211 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Spektrum
- paperback
- 421 Seiten
- Erschienen 2011
- Nomos
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 241 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 744 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- hardcover
- 393 Seiten
- Erschienen 2005
- Otto Schmidt/De Gruyter
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler