Elektronische Ausweisdokumente: Grundlagen und Praxisbeispiele
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Elektronische Ausweisdokumente: Grundlagen und Praxisbeispiele" von Klaus Schmeh ist ein umfassender Leitfaden für die Implementierung und Nutzung elektronischer Identifikationssysteme. Das Buch beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen der elektronischen Ausweisdokumente, einschließlich ihrer Sicherheitsmerkmale und technischen Aspekte. Es folgen detaillierte Beschreibungen verschiedener Arten von elektronischen Ausweisen, wie z.B. e-Pässe, e-Führerscheine und e-Gesundheitskarten. Schmeh präsentiert auch eine Reihe von Praxisbeispielen aus verschiedenen Ländern, um die Anwendung dieser Technologien im realen Leben zu veranschaulichen. Das Buch schließt mit einer Diskussion über künftige Entwicklungen in diesem Bereich ab.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2003
- DATAKONTEXT
- Klappenbroschur
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2019
- Haufe
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2019
- Vincentz Network
- paperback
- 120 Seiten
- Huss-Medien
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Pädagogik
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 2692 Seiten
- Erschienen 2020
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 1 Seiten
- Erschienen 2004
- Academic Press




