
Elektronik 3. Digitale Schaltungen und Systeme
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Elektronik 3. Digitale Schaltungen und Systeme" ist ein umfassendes Lehrbuch, das sich mit den Grundlagen und fortgeschrittenen Konzepten der digitalen Elektronik befasst. Das Buch deckt eine breite Palette von Themen ab, die für das Verständnis und die Anwendung digitaler Schaltungen und Systeme unerlässlich sind. Zu den Hauptinhalten gehören: 1. **Grundlagen der Digitaltechnik**: Einführung in binäre Zahlensysteme, Logikgatter, Boolesche Algebra und grundlegende digitale Schaltungstechniken. 2. **Kombinatorische Logikschaltungen**: Detaillierte Erklärungen zu Addierern, Subtrahierern, Multiplexern, Demultiplexern, Encodern und Decodern. 3. **Speicherbausteine**: Untersuchung von Flip-Flops, Registern und Speichertechnologien wie RAM und ROM. 4. **Sequentielle Logikschaltungen**: Analyse von Zählern, Schieberegistern und Zustandsautomaten (Finite State Machines). 5. **Digitale Signalverarbeitung**: Einführung in die Verarbeitung digitaler Signale mittels Filtern und anderen Techniken. 6. **Mikroprozessoren und Mikrocontroller**: Überblick über Architektur, Programmierung und Anwendungen von Mikroprozessoren sowie Mikrocontrollern. 7. **Programmable Logic Devices (PLDs)**: Erläuterung der Funktionsweise programmierbarer Logikbausteine wie FPGAs (Field Programmable Gate Arrays) und CPLDs (Complex Programmable Logic Devices). Das Buch ist reich an Beispielen, Übungsaufgaben und praktischen Anwendungen, um das theoretische Wissen zu festigen. Es richtet sich sowohl an Studierende der Elektrotechnik als auch an Ingenieure in der Praxis, die ihr Wissen im Bereich der digitalen Elektronik vertiefen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- perfect
- 334 Seiten
- Hüthig Verlag
- paperback
- 865 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Vieweg
- Hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer-Verlag