Gewalt und Mitgefühl: Die Biologie des menschlichen Verhaltens
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gewalt und Mitgefühl: Die Biologie des menschlichen Verhaltens" von Antoinette Gittinger untersucht die biologischen Grundlagen des menschlichen Verhaltens, insbesondere die Dualität von Aggression und Empathie. Gittinger beleuchtet, wie genetische, neurologische und hormonelle Faktoren sowohl gewalttätige als auch mitfühlende Handlungen beeinflussen. Sie diskutiert die Rolle der Evolution in der Entwicklung dieser Verhaltensweisen und analysiert, wie Umweltfaktoren und soziale Strukturen diese biologischen Grundlagen weiter formen können. Das Buch bietet einen interdisziplinären Ansatz, der Erkenntnisse aus der Biologie, Psychologie und Soziologie integriert, um ein umfassendes Verständnis für das Spektrum menschlicher Verhaltensweisen zu schaffen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Robert Sapolsky ist Primatologe und Neurowissenschaftler an der Stanford University. Für seine Forschung und seine Bücher wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Royal Society Prize for Science Books und dem Isaac Asimov Award. Auf Deutsch erschienen von ihm Warum Zebras keine Migräne kriegen (1996) und Mein Leben als Pavian (2001)
- paperback -
- Erschienen 1987
- Paragon House
- perfect
- 182 Seiten
- Erschienen 1979
- Quelle & Meyer
- Hardcover
- 800 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer-Verlag Berlin and ...
- hardcover -
- Erschienen 1985
- Piper Verlag GmbH,
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 1999
- Harper
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2001
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- hardcover
- 682 Seiten
- Erschienen 1977
- Elsevier Science Ltd
- hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2003
- Wiley




