
Das Handwerk der Freiheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was bedeutet es, frei zu sein? Gibt es eine absolute Freiheit des Willens? Der Philosoph Peter Bieri präsentiert die unterschiedlichsten Antworten auf die Frage der Willensfreiheit wie auf einer Bühne: In kleinen, immer wieder abgewandelten Szenen verstrickt er scheinbar zwingende Vorstellungen von Freiheit so lange in Widersprüche, bis sich am Ende die Prinzipien einer wirklichen Freiheit erkennen lassen. "Das Buch entdeckt die Freiheit, die wir haben - ob wir wollen oder nicht -, wieder neu. Es ist klar bis zur Schönheit und spannend wie ein Roman." Rüdiger Safranski von Bieri, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Bieri, geboren 1944 in Bern, studierte Philosophie und Klassische Philologie und lehrte als Professor für Philosophie in Bielefeld, Marburg und an der Freien Universität Berlin. Im Carl Hanser Verlag ist von ihm erschienen: Das Handwerk der Freiheit. Über die Entdeckung des eigenen Willens (2001) und Eine Art zu leben. Über die Vielfalt menschlicher Würde (2013), unter dem Pseudonym Pascal Mercier der Roman Nachtzug nach Lissabon (2004) und die Novelle Lea (2007). Für Eine Art zu leben. Über die Vielfalt menschlicher Würde erhält Peter Bieri 2014 den Tractatus Essaypreis des Philosophicum Lech.
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- AT Verlag
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 1993
- Schlütersche Verlag
- hardcover
- 800 Seiten
- Erschienen 1991
- Stämpfli Verlag
- paperback
- 215 Seiten
- Landesmuseum Koblenz
- hardcover
- 467 Seiten
- hora
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- EHV Academicpress
- Gebunden
- 535 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | Schöningh
- hardcover -
- Erschienen 2012
- Ulmer
- hardcover -
- Erschienen 1978
- C.H. Beck Verlag
- perfect -
- Erschienen 1999
- Könemann