
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es war ein kurzer Sommer. Mitte der Sechzigerjahre versuchte die DDR, sich aus der Umklammerung durch die Sowjetunion zu befreien und ihren Künstlern und Intellektuellen größere Freiräume zuzugestehen. Doch schon bald setzten sich die Hardliner durch, die letzten unabhängigen Köpfe verabschiedeten sich von der SED. Für Gunnar Decker setzt damals jene innere Erosion ein, die 1989 zum Zusammenbruch des deutschen Sozialismus führte. Sein Buch spiegelt Aufstieg und Niedergang der DDR in den Schicksalen bekannter und unbekannter Schriftsteller, Theaterleute und Filmemacher. Decker, 1965 in der DDR geboren, erzählt ein Kapitel deutscher Kulturgeschichte, das mit dem Fall der Mauer noch lange nicht zu Ende ist. von Decker, Gunnar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gunnar Decker, geboren 1965 in Kühlungsborn, lebt als Autor in Berlin und ist Redakteur der Zeitschrift Theater der Zeit. Der promovierte Philosoph veröffentlichte zuletzt im Carl Hanser Verlag: Hermann Hesse. Der Wanderer und sein Schatten. Biographie (2012).
- hardcover
- 2306 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover -
- Erschienen 2004
- Slatkine,Genf/Genf 2004 .
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1998
- Ivan R. Dee Pub
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1983
- Time Life UK
- Leinen
- 156 Seiten
- Erschienen 1987
- Husum Verlag
- perfect
- 255 Seiten
- Erschienen 2003
- Schwarzkopf & Schwarzkopf